Ethylenoxid-Rückstandsanalyse
Analyse von Ethylenoxid-Rückständen wird durchgeführt, um chemische Rückstände nach der Sterilisation mit Ethylenoxid – einem der gängigen Sterilisationsverfahren für medizinische Geräte – zu identifizieren. Dieses Verfahren wird insbesondere bei wärmeempfindlichen medizinischen Kunststoffmaterialien eingesetzt. Trotz seiner hohen Wirksamkeit ist die Kontrolle der verbleibenden Rückstände von großer Bedeutung.
Bei der Analyse von Ethylenoxid-Rückständen werden folgende Substanzen auf dem Produkt nachgewiesen:
- Ethylenoxid (EO)
- Ethylenchlorhydrin (ECH)
- Ethylenglykol (EG)
Die Analyseergebnisse müssen mit dem Standard ISO 10993-7 übereinstimmen. Dieser legt die akzeptablen Rückstandsgrenzwerte nach Ethylenoxid-Sterilisation für die biologische Bewertung von Medizinprodukten fest.
Die Analyse von Ethylenoxid-Rückständen erfolgt gemäß folgendem Standard:
- TS EN ISO 10993-7: Biologische Beurteilung von Medizinprodukten – Teil 7: Rückstände nach Sterilisation mit Ethylenoxid

Labordienstleistung für die Analyse von Ethylenoxid-Rückständen
Möchten Sie nach dem Sterilisationsprozess mit Ethylenoxid eine Rückstandsanalyse an Ihren Medizinprodukten durchführen lassen? Unser Labor verfügt über die erforderliche technische Ausstattung und Fachkompetenz, um Rückstände von Ethylenoxid (EO), Ethylenchlorhydrin (ECH) und Ethylenglykol (EG) gemäß dem Standard ISO 10993-7 zu identifizieren.
