Stabilitätstest (Haltbarkeit)

Stabilitätstests sind entscheidende Analysen, die durchgeführt werden, um die Haltbarkeit eines Produkts zu bestimmen oder zu bestätigen. Bei diesen Tests wird erwartet, dass keine Veränderungen in der physikalisch-chemischen Struktur des Produkts auftreten und dass es mikrobiologisch einwandfrei bleibt. Stabilitätstests können entweder während der regulären Lagerdauer des Produkts oder unter veränderten Umweltbedingungen (z. B. erhöhte Temperatur) als beschleunigte Stabilitätstests durchgeführt werden.
Beschleunigte Alterungstests: Bei diesen Tests wird das Produkt Temperaturen ausgesetzt, die über den normalen Lagerbedingungen liegen, um die Testdauer zu verkürzen. Auf diese Weise können schnell Aussagen über die Haltbarkeit und Lebensdauer des Produkts getroffen werden. Besonders bei medizinischen Produkten kommen diese beschleunigten Alterungstests häufig zum Einsatz.
Stabilitätstests bei Medizinprodukten: Die bei medizinischen Produkten angewandten Stabilitätstests werden in der Regel gemäß dem Standard ASTM F 1980 durchgeführt. Dieser Standard ermöglicht es, basierend auf der Struktur des Produkts und den Eigenschaften der Verpackung, die Temperaturbeständigkeit und die tatsächliche Haltbarkeitsdauer zu berechnen. Anhand dieser Berechnung wird die Dauer der beschleunigten Alterung bestimmt.

Als Oxigen Analyselabor führen wir Stabilitätstests mit höchster Präzision durch, um die Haltbarkeit Ihrer Produkte zuverlässig zu bestimmen. Unter Einwirkung von Temperatur und anderen Umweltfaktoren liefern wir verlässliche Ergebnisse zur Beständigkeit der Produkte.